Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Herbstwanderung mit dem Pfälzerwald-Verein

Ein neuer Teilnehmerrekord gab es beim diesjährigen gemeinsamen Wandertag mit dem Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Rheingönheim. Rund 150 Teilnehmer waren dabei. Viele sind mitgelaufen und diejenigen, die das nicht konnten oder wollten, kamen mit dem Auto oder Bus. Die Helfer der Paddler-Gilde waren bestens vorbereitet, um den hungrigen und durstigen Besuchern die Bäuche zu füllen. Rund 120 Bratwürste, 130 Leberknödel, 70 Saumagen sowie Sauerkraut und 10 Liter selbst gekochte Soße wurden ausgegeben. Das Lieblingsgetränk war dieses Jahr eine kalte Weinschorle. Die Ehrenamtlichen hatten wirklich alle Hände voll zu tun.

Positiv aufgefallen sind die vielen jungen Familien, die mit Kinder- und Bollerwagen, Tragetüchern, Kinderfahrrädern und sonstigen Fortbewegungsmitteln dabei waren. Für die Kleinen ist es immer ein Erlebnis in der Natur zu sein. Als Belohnung gab es später Lagerfeuer und Stockbrotbacken. Auf unserem Gelände können sie sich austoben, rennen und spielen was das Zeug hält, so wird es niemanden langweilig.

Dabei waren auch wieder einige Senioren aus dem Haus Christopherus in Rheingönheim. Dank des hervorragenden Wetters war es möglich, dass sich die Leute in der Halle und auf dem Gelände aufhalten konnten – jeder hat einen Sitzplatz gefunden.

Musikalisch unterhalten hat uns Drehorgel-Heinrich, auch das ist mittlerweile Tradition. Jung und Alt haben sich wohlgefühlt und für nächstes Jahr ihre Teilnahme angekündigt.

Nachdem alle gegangen waren, haben sich noch einige Helfer gefunden, um die Halle aufzuräumen. Diese gingen anschließend mit Fackeln und einer „Wegzehrung“ in Form von Getränken in die Dunkelheit.

Fazit: ein wunderbarer Tag, den es unbedingt zu wiederholen gilt.

Die beiden Vorsitzenden Monika Birkholz (PWV) und Harald Kempf (PGL) danken den Helfern und Teilnehmern.

Fotos: Jürgen Pahl und Monika Birkholz

26