Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wanderfahrt entlang der Tschechischen Elbe (Labe)

Am 30. Mai 2024 startete die Wanderfahrt entlang der Tschechischen Elbe mit einer Minimalbesetzung von zwei erwachsenen Paddlern. Unsere Anreise erfolgte umweltfreundlich per Bahn, was nicht nur den CO2-Ausstoß reduzierte, sondern auch eine stressfreie Ankunft ermöglichte. Unser Ziel war Nymburk am km896, wo wir unser Abenteuer auf dem Wasser beginnen wollten. „Wanderfahrt entlang der Tschechischen Elbe (Labe)“ weiterlesen

Erfolgreiche Damenfahrt des ESV Ludwigshafen: Paddlergilde Ludwigshafen holt Wanderpokal

Am Sonntag, dem 26. Mai, veranstaltete die Kanuabteilung des ESV Ludwigshafen die jährliche Damenfahrt, wobei sich die PGL mit einer starken Truppe von 18 erwachsenen Vereinsmitgliedern beteiligt hat. Diese traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche pfälzische Kanuvereine an und sorgte für ein sportliches Highlight am Rhein. Trotz des Namens dürfen nicht nur Damen an der Damenfahrt teilnehmen, sondern alle Interessierten. „Erfolgreiche Damenfahrt des ESV Ludwigshafen: Paddlergilde Ludwigshafen holt Wanderpokal“ weiterlesen

Pfingstfahrt 2024 an die Sauer in Luxemburg ins Wasser gefallen

Man kann die Aussage wörtlich nehmen: die Pfingstfahrt ist für 10 Jugendliche und Kinder und 25 Erwachsene buchstäblich ins Wasser gefallen. Der sintflutartige Regen hat das ansonsten beschauliche Flüsschen so ansteigen lassen, dass das Wasser übers Ufer gelaufen ist und der Campingplatz letztendlich geräumt werden musste.

„Pfingstfahrt 2024 an die Sauer in Luxemburg ins Wasser gefallen“ weiterlesen

Wildwasser-Saison startet bei schönem Sommerwetter

Schönes Wetter – mutige Paddler… so lässt sich kurz das diesjährige Motto beim Wildwasser-Saisonstart in Hüningen beschreiben. So sind die 18 Paddler von PGL und der Kanuabteilung des DAV-Neustadt auch fleißig über ihre Grenzen gegangen. Sonntags kam Tina dann noch mit 4 Jugendlichen der PGL dazu, die dem einen oder anderen Teilnehmer mal gezeigt haben, wo’s im Wildwasser lang geht…

„Wildwasser-Saison startet bei schönem Sommerwetter“ weiterlesen

Osterfahrt durch den Kühkopf

Die PGL ließ sich am Osterwochenende 2024 nicht vom schlechten Wetter abschrecken und startete ihre geplante Kanuwanderfahrt zum Kühkopf. Aufgrund starken Regens und kaltem Wind musste die ursprünglich auf fünf Tage angesetzte Tour auf die zwei einzigen Ostertage mit schönem Wetter verkürzt werden. Der Startpunkt der Fahrt war in Gernsheim, die Tour endete an der Natorampe in Mainz-Laubenheim. Insgesamt vier erwachsene Vereinsmitglieder haben an der Tour teilgenommen. „Osterfahrt durch den Kühkopf“ weiterlesen