Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ökotag Frühjahr 2025 – Ein voller Erfolg!

Am Samstag, 29. März 2025, herrschte auf dem Vereinsgelände der Paddler-Gilde Ludwigshafen (PGL) reger Betrieb. Beim traditionellen Ökotag fanden sich annähernd 30 engagierte Mitglieder, darunter neun junge Paddler:innen zusammen, um das Gelände und dessen Umgebung für die neue Saison vorzubereiten.

Ab 9:00 Uhr wurden mit viel Einsatz und Teamgeist zahlreiche Arbeiten erledigt, die sich bis in den späten Nachmittag zogen. Neben dem Formschnitt von Sträuchern, Laubentfernung und der Instandsetzung der Vereinsanlagen standen auch größere Projekte auf dem Programm: Betonarbeiten im Bootshaus, Reparaturen an Elektrik und Außenbeleuchtung, die Reinigung der Anlagestelle und des Pontons, sowie bauliche Maßnahmen an der Treppe zum Kief zur Verbesserung der Sicherheit. Ein eigentlich besonders schweißtreibender Einsatz wäre das Umschichten des Komposthaufens gewesen, das dank der tatkräftigen Unterstützung der Nachbarn vom WCC mit einem Radlader effizient maschinell, bewältigt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt dem WCC für diese wertvolle Hilfe! Auch die beinahe vollständig ausgefallene Außenbewässerung konnte erfolgreich reaktiviert werden, sodass die Wasserversorgung der Vereinsanlagen inklusive Beregnungsanlage, gesichert ist.

Trotz kühler Temperaturen und teils kräftiger Windböen blieb die Stimmung stets positiv, was nicht zuletzt dem gemeinsamen Mittagessen zu verdanken war – ein großes Dankeschön an die Köchin für die liebevolle Zubereitung. Ein weiteres Highlight des Tages war die Teilnahme an der Ludwigshafener „Aktion Saubere Stadt“, bei der die Vereinsmitglieder tatkräftig Unrat aus dem Rheinvorland und der Großwiesenstraße sammelten. Der gesammelte Müll wird durch die WBL entsorgt, die den Verein mit einem Container, Handschuhen und Müllsäcken unterstützte – auch hierfür ein herzliches Dankeschön!

Dank des großartigen Engagements aller Beteiligten ist das Vereinsgelände nun bestens für die neue Paddelsaison vorbereitet. Die PGL bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Mit frischem Schwung und einem gepflegten Gelände blickt der Verein voller Vorfreude auf die kommende Paddelsaison!

Text: Thomas Jung