Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wanderfahrt entlang der Deutschen Elbe

Nach unserer Paddeltour entlang der Tschechischen Elbe trafen wir uns am 10. Juni 2024 in Königstein am km15,4 der Deutschen Elbe mit zwei weiteren Paddlern. Zusammen bildeten wir eine Gruppe von vier Erwachsenen Paddlern mit Packrafts, zwei davon mit Fahrrädern unterwegs. Unsere umweltfreundliche An- und Abreise erfolgte jeweils per Bahn.

Leider machte uns das Wetter am ersten geplanten Paddeltag einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund von 60 km/h starkem Gegenwind war es unverantwortlich, die geplante Etappe von Königstein nach Pirna in unseren Packrafts anzutreten. Stattdessen beschlossen wir, sicherheitshalber mit dem Zug bzw. per Fahrrad nach Pirna zu fahren.

In Pirna angekommen, fanden wir Unterkunft beim örtlichen Ruderverein. Wir nutzten die Zeit, um uns die schöne Innenstadt anzusehen.

Am folgenden Tag ließ der Wind nach und wir konnten endlich unsere Packrafts zu Wasser lassen. Die Strecke von Pirna nach Dresden war eine willkommene Abwechslung  und das Paddeln fiel uns leicht. Die Elbe zeigte sich von ihrer besten Seite, und wir genossen die malerische Landschaft.

In Dresden angekommen, fanden wir eine sehr angenehme Übernachtungsmöglichkeit beim Dresdner Kanuclub an km48,3. Die Einrichtungen waren erstklassig, alles top modern und wir konnten die Küche im Bootshaus mitbenutzen.

Die nächste Etappe war mit 34 km unsere längste Tagesetappe und führte uns nach Meißen. Auch hier war das Paddeln ein Vergnügen, da die Wetterbedingungen weiterhin günstig blieben und die Strömung uns gut unterstützte. In Meißen wurden wir bei der DKV Kanustation freundlich empfangen. Die Vereinsmitglieder dort waren hilfsbereit und unterstützten uns bei allem, was wir benötigten.

Die letzte gemeinsame Paddel-Etappe führte uns nach Riesa. Der Tag war geprägt von guter Stimmung und schönen Paddelbedingungen. Wir genossen die 25 km auf dem Wasser und die gemeinsame Zeit als Gruppe. Nach einer gemeinsamen Übernachtung beim Wassersportverein Riesa am km 107,1, haben sich unsere Wege wieder getrennt.

Unsere Wanderfahrt entlang der Deutschen Elbe war trotz des holprigen Starts eine super Tour. Die landschaftliche Schönheit und die Gastfreundschaft, die wir entlang des Weges erfuhren, machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere An- und Abreise per Bahn unterstrich unser Bestreben, umweltfreundlich zu reisen und die Natur zu schützen. Wir freuen uns schon auf unsere nächste gemeinsame Wanderfahrt.