Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pfingstfahrt 2024 an die Sauer in Luxemburg ins Wasser gefallen

Man kann die Aussage wörtlich nehmen: die Pfingstfahrt ist für 10 Jugendliche und Kinder und 25 Erwachsene buchstäblich ins Wasser gefallen. Der sintflutartige Regen hat das ansonsten beschauliche Flüsschen so ansteigen lassen, dass das Wasser übers Ufer gelaufen ist und der Campingplatz letztendlich geräumt werden musste.


Einige Erwachsene waren schon zuvor angereist, das Wetter teilweise gut, aber es gab auch immer wieder Regen, auch wie Sturzbäche, herunter. Man konnte zusehen, wie die Sauer immer weiter angestiegen ist. Freitags dann kam die Jugend und die restlichen Erwachsenen; das Küchenzelt war von den anwesenden hilfsbereiten Paddlern im strömenden Regen am Nachmittag bereits aufgebaut worden. Schon am späten Abend mussten die ersten Camper mit dem Trecker von den Stellplätzen am Ufer weggezogen werden. Das Abendessen für die Jugend fiel dieses Jahr aus und man ging zum Pizzaessen. Gott sei Dank, dass die Boote und die ganze Infrastruktur nicht ausgeräumt wurden, denn am nächsten Morgen, Samstag, musste es schnell gehen. Das Küchenzelt stand bereits bis zum Faulstreifen im Wasser und musste flott abgebaut werden. Wohnwagen, Zelte, Fahrzeuge alles rasch weg vom überfluteten Ufer. Das Wasser stieg und stieg und letztendlich ist vom Platzbetreiber Ronn Voogt der gesamte Platz evakuiert worden.
Was tun? Einige Paddler, die im Safarizelt oder im Schlaffass übernachtet haben, hatten Glück. Denn die Einrichtungen stehen erhöht, so dass das Wasser nicht bis dahin reicht. Und die Jugend hat einen Plan „B“ gemacht: Sie sind zurück aufs PGL-Gelände und alle diejenigen, die mitwollten haben noch eine Nacht bei der PGL verbracht. Es wurde das geplante Essen vom Vorabend gekocht, es gab natürlich auch wieder Crepes in Ahrens‘ Stielpfännchen überm Lagerfeuer, so wie es auch an der Sauer geplant war. Die Kinder konnten sich austoben, aber gepaddelt wurde dieses Jahr nicht.

Alles ist gut gegangen, alle sind rechtzeitig dem Wasser entkommen und dann war es doch noch ein gelungenes Rest-Pfingstwochenende, halt nicht an der Sauer.